Mit der Buchung einer Leistung stimmst du den nachfolgenden AGB zu:



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Wachstum jetzt – Bewerbungstraining (Inhaber: Carsten-Nils Knittler)

Stand: 14. August 2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen mir, Wachstum jetzt – Bewerbungstraining (Inhaber: Carsten-Nils Knittler), und dem/der Kunde/Kundin über Coaching- und Trainingsleistungen im Bereich Bewerbungstraining, die über meine Website, per E-Mail, telefonisch, per WhatsApp, über geschäftliche Netzwerke (z. B. LinkedIn/Xing) oder sonstige gängige Kommunikationswege zustande kommen. Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung.

2. Vertragsschluss & Buchung

Der Vertrag kommt ausschließlich durch die eigenständige Online-Buchung des Kunden über meinen Stripe-Buchungslink zustande. Den Buchungslink erhältst du von mir (z. B. im kostenlosen Beratungsgespräch oder per E-Mail). Eine Buchung durch mich – etwa telefonisch – erfolgt nicht.

Verbindlich gebucht ist eine Leistung erst, wenn die Zahlung über Stripe erfolgreich abgeschlossen wurde. Anschließend erhältst du automatisch eine Buchungs-/Zahlungsbestätigung.

Im Rahmen des Stripe-Checkouts wird deine ausdrückliche Zustimmung zum Beginn der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist eingeholt; ohne diese Zustimmung kommt kein Termin zustande. Hinweise zum Widerruf findest du in Ziffer 6 sowie unter Widerrufsbelehrung.

Das kostenlose Beratungsgespräch ist rein informativ und dient der Klärung, ob und in welchem Umfang eine Zusammenarbeit sinnvoll ist; eine Buchung findet dort nicht statt.

3. Leistungsbeschreibung & Durchführung

  1. Inhalt und Umfang der Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung unter „Pakete & Preise“ bzw. der individuellen Vereinbarung.
  2. Die Durchführung erfolgt per Sprach- oder Textnachricht über WhatsApp, telefonisch, online (z. B. via Zoom oder Microsoft Teams) oder nach Absprache vor Ort. Auf Wunsch ist die Nutzung anderer Messenger (z. B. Telegram) möglich, sofern vorab mit mir abgestimmt.
  3. Die Nutzung externer Messenger- und Online-Dienste ist freiwillig. Als DSGVO-konforme Alternativen stehen dir jederzeit E-Mail und Telefon zur Verfügung.

4. Preise & Zahlungsbedingungen

  1. Es gelten die auf meiner Website zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise für Dienstleistungen im Bereich Bewerbungstraining, wie unter „Pakete & Preise“ beschrieben.
  2. Die Zahlung erfolgt vor Beginn der Leistung über die angebotenen Online-Zahlungsmethoden (insbesondere Stripe). Andere Zahlungsarten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
  3. Über das gebuchte Paket hinausgehende Gesprächsminuten werden nachträglich abgerechnet und sind per Banküberweisung zu bezahlen. Der aktuell gültige Minuten-/Stundensatz ist auf der Website angegeben.
  4. Rechnungen sind, sofern nicht anders ausgewiesen, sofort fällig (zahlbar ohne Abzug).
  5. Gerät der Kunde in Verzug, behalte ich mir vor, Mahngebühren zu erheben. Führen Mahnungen nicht zur Zahlung, behalte ich mir vor, den offenen Betrag durch ein Inkassounternehmen einziehen zu lassen. Die dadurch entstehenden Kosten trägt der Kunde.
  6. Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG): Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

  1. Für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung stellt der Kunde mir rechtzeitig alle für das Training erforderlichen Informationen und Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Stellenanzeigen, Arbeitszeugnisse) in geeigneter Form zur Verfügung.
  2. Der Kunde sorgt rechtzeitig dafür, dass das gewählte Kommunikationsmedium einsatzbereit ist und er die technischen Voraussetzungen (z. B. Internet, Endgerät, Mikrofon, Kamera) bei Online- oder Telefon-Terminen erfüllt sowie pünktlich teilnehmen kann. Störungen, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen, gehen zu seinen Lasten.
  3. Bei vereinbarten Vor-Ort-Terminen hat der Kunde dafür zu sorgen, dass er pünktlich am vereinbarten Treffpunkt erscheint. Verspätungen, die nicht im Verantwortungsbereich des Kunden liegen (z. B. Zugverspätungen, höhere Gewalt), sind mir unverzüglich mitzuteilen. Ich entscheide, ob der Termin verkürzt durchgeführt oder – falls möglich – auf einen anderen Zeitpunkt verschoben wird. Ein Anspruch auf kostenlose Verlängerung oder Ersatz besteht nicht.
  4. Angaben des Kunden müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein; Entscheidungen (z. B. zur Bewerbungsstrategie) trifft der Kunde eigenverantwortlich, beraten, begleitet und unterstützt durch mein Bewerbungstraining.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

  1. Als Verbraucher hast du das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail). Maßgeblich ist der fristgerechte Versand deiner Erklärung. Widerrufst du nach Beginn der Ausführung, schuldest du einen angemessenen Betrag, der dem bis zum Widerruf erbrachten Leistungsanteil entspricht.
  2. Ausnahme bei digitalen Dienstleistungen: Dein Widerrufsrecht erlischt, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und du vorab ausdrücklich zugestimmt sowie deine Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt hast.
  3. Um vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen zu können, erklärst du vorab dein Einverständnis. Ausführliche Hinweise findest du unter Widerrufsbelehrung.

7. Nutzungsrechte an Unterlagen

Von mir bereitgestellte Materialien, Vorlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den Eigengebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist ohne meine vorherige Zustimmung nicht gestattet. Bei unberechtigter Nutzung oder Weitergabe behalte ich mir vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gesetzliche Ansprüche aus Urheberrechtsverletzungen, insbesondere Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche, bleiben unberührt.

8. Haftung

Ich hafte unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Bei leichter Fahrlässigkeit hafte ich nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dies gilt insbesondere für Folgen von Entscheidungen, die der Kunde auf Grundlage der im Bewerbungstraining erhaltenen Informationen oder Empfehlungen trifft.

Ich übernehme keine Haftung für die technische Verfügbarkeit oder Störungen bei der Nutzung von Online-Diensten, Messenger-Apps oder Telefonverbindungen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden.

Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

9. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zu eingesetzten Dienstleistern (z. B. Stripe, CentralStationCRM) und zu deinen Rechten findest du in meiner Datenschutzerklärung. Die Nutzung externer Messenger (z. B. WhatsApp) ist freiwillig; als DSGVO-konforme Alternativen stehen E-Mail und Telefon zur Verfügung.

10. Verbraucherstreitbeilegung

Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.
  2. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Aichach ausschließlicher Gerichtsstand. Gesetzliche Regelungen zu zwingenden Gerichtsständen bleiben unberührt.
  3. Änderungen und Ergänzungen bedürfen zumindest der Textform (z. B. E-Mail). Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.